Nur noch drei Punkte aus den letzten beiden Spielen und dem Mixed-Team steht der nächste Aufstieg bevor, in die höchste Klasse die es im Bezirk OBB Süd gibt, die A-Klasse. Doch dazu müssen erst noch die Spiele gegen die Mannschaften aus Schongau gewonnen werden, jeweils die beiden kommenden Montage in der Realschulhalle.
Am Ende zum Schwaigen gebracht
Der GCDW Herrsching gewinnt am Samstagabend das bayerische Spitzenderby gegen den SV Schwaig. Die Gastgeber haben zu Beginn enorme Probleme mit den stark spielenden Mittelfranken und Schwaig liegt nach zweit Sätzen sogar 2:0 vorne. Dann folgt aber die Wende und angetrieben von den rund 500 Zuschauern dreht der GCDW das Spiel nach 108 Minuten noch zum 3:2 Heimsieg.
Ein kunterbuntes Wiedersehen
Am morgigen Samstag empfängt der GCDW Herrsching den SV Schwaig. Die Herrschinger wollen sich nach der Hinspielniederlage nicht nur sportlich revanchieren, sondern vor allem auch mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz weiter festigen. Ein spannendes und nervenaufreibendes Derby ist am kunterbunten Bundesligaabend garantiert.
Beim Baden drei Punkte mitgenommen
Der GCDW Herrsching gewinnt am vergangenen Samstagabend in Durmersheim mit 3:0 (26:24; 27:25; 25:20). Nach einigen Schwierigkeiten bei der Anfahrt finden die Herrschinger nicht wirklich ins Spiel und liegen in allen Sätzen zunächst zurück, bevor sie am Ende doch alle drei Sätze für sich entscheiden können. Entscheidenden Anteil hat dabei der zweite Zuspieler Florian Panev, der nach seiner Einwechslung eine hervorragende Leistung abliefert.
Nach Pause erstmal Baden
Keine Frage: Die Volleyballer vom GCDW werden die Reise nach Durmersheim als Favorit antreten. Und dennoch wird die Partie in der Hardtsporthalle am Samstag (19:30 Uhr) alles andere als ein Selbstläufer. Als aktuell Tabellenachter stehen die Durmersheimer im Mittelfeld, lösten aber zuletzt die Aufgabe beim Letzten in Kempfenhausen souverän mit 3:0. Dieses Ergebnis kennen auch die Herrschinger bestens. Bis auf die 0:3-Niederlage in Delitzsch gewann der GCDW alle seine Rückrundenspiele mit 3:0.
Alle Lichter ausgeknipst
Der GCDW Herrsching bleibt in der Rückrunde zuhause weiter ungeschlagen. Mit 3:0 gewinnen die Herrschinger das Spiel gegen die FT 1844 Freiburg in der Bundesliga Galanacht. Für Begeisterung sorgte bei den knapp 500 Zuschauern aber nicht nur die sportliche Leistung, sondern vor allem auch Vorprogramm und Pausenshow beim GeilstenClubderWelt.
Wilde Affen auf der Galanacht
Am kommenden Samstag empfängt der GCDW Herrsching die selbst ernannten Dschungelaffen aus Freiburg. Unter dem Motto „Bundesliga Galanacht“ möchte der GeilsteClubderWelt nicht nur seine gute Heimbilanz fortsetzen und gegen die FT 1844 Freiburg gewinnen, sondern auch ein wenig Glanz und Glamour in das Freudenhaus der Liga bringen. Hierfür gibt es nicht nur roten Teppich und Sektempfang, sondern auch noch Ermäßigung für alle Fans und Zuschauer in Abendgardarobe. Der Pakett glänzt für eine glitzernde Volleyballnacht mit bester Stimmung und GCDW typischer Gänsehautatmosphäre - Anpfiff ist um 20 Uhr.
Höfl-Riesch holt Gold, TV Garmisch nichts
Nach der letzten 3:2 Heimpleite gegen die Raisting Satellites, erwarteten gestern die Herrschinger den Drittplatzierten, TV Garmisch. Das Hinspiel ging über fünf Sätze die am Ende der GCDW für sich entscheiden konnte. Um die Verfolger weiterhin auf Distance zu halten musste also ein Sieg her.
Und wieder Mal zu Null
Der GCDW Herrsching verliert das Auswärtsspiel beim GSVE Delitzsch mit 0:3. So geht auch das sechste Rückrundenspiel der Herrsching zu Null aus, diesmal allerdings auf der anderen Seite der Anzeige. Die Gäste vom Ammersee sind an diesem Tag einfach nicht in Form und bleiben gegen starke Delitzscher ohne Chance.
SV Wielenbach erkämpft sich einen Satz
Den Abschluß am Hüttengaudiwochenende, hatte das Mixedteam am Sonntag im verschneiten Wielenbach. Der SV Wielenbach der neben FT Starnberg und TSV Penzberg II hart gegen den Abstieg kämpft, präsentierte sich unerschrocken gegen den Tabebellenführer. Auf Herrschingerseite begrüsste man Neuzugang Stefan Mayer, der Allrounder übernahm die Mittelblockerposition in seinem ersten Spiel für das Ammersee-Team.