fbpx
Zum Hauptinhalt springen

Letzter Spieltag U14w – Tabellenplatz 3

Der 3. und zugleich letzter Spieltag der weiblichen U14 Mannschaft fand am Sonntag beim PSV München in der Riesstraße statt. Auf dem Spielplan standen ein normales Ligaspiel gegen Turnerbund München IV und zwei Spiele gegen sog. „a.K.“ (außer Konkurrenz-) Mannschaften (FTM Schwabing a.K. und PSV München a.K.). Hoch motiviert starteten die vier Mädels gegen den Gastgeber aus Moosach.

Letzter Spieltag U14w – Tabellenplatz 3

Der 3. und zugleich letzter Spieltag der weiblichen U14 Mannschaft fand am Sonntag beim PSV München in der Riesstraße statt. Auf dem Spielplan standen ein normales Ligaspiel gegen Turnerbund München IV und zwei Spiele gegen sog. „a.K.“ (außer Konkurrenz-) Mannschaften (FTM Schwabing a.K. und PSV München a.K.). Hoch motiviert starteten die vier Mädels gegen den Gastgeber aus Moosach.

3. Spieltag Damen 4

Am letzten Samstag starteten wir motiviert unseren ersten Heimspieltag. Unser erster Gegner war TSV Ismaning, der zu diesem Zeitpunkt punktgleich mit uns in der Tabelle stand und besiegt werden musste. Dieses Spiel begannen wir gut und lagen nach einigen Ballwechseln vorne. Trotzdem blieb der Satz spannend und wurde mit 25:18 gewonnen.

Formkurve zeigt nach oben - nach Pokalerfolg nun in Rottenburg

Am Mittwoch gelang im Pokal-Achtelfinale einen 3:1-Erfolg beim VC Gotha. CDW-Max Hauser ist nach dem Pflichtsieg zufrieden: "Die Formkurve geht leicht nach oben." Rechtzeitig, bevor am Samstag (19.30Uhr, im VBL-Live-Stream) die Reise zum TV Rottenburg geht.

Pokalspiel in Gotha als Initialzündung

Am Mittwoch (20 Uhr, Ernestiner Sporthalle) reist der GeilsteClubderWelt zum VC Gotha. In Thüringen steht das Pokal-Achtelfinale auf dem Programm. Der GCDW ist als Bundesligist Favorit - daher zählt nur ein Sieg.

Düren bärenstark - GCDW unterliegt glatt

Im zweiten Heimspiel der Saison kann der GeilsteClubderWelt nicht an die Leistung gegen Lüneburg anknüpfen. Am Samstag unterliegen die Herrschinger den SWD powervolleys Düren nach 81 Minuten mit 0:3 (19:25, 20:25, 21:25) - "völlig verdient", wie GCDW-Trainer Max Hauser nach der Partie zugibt.

Werbung für GCDWlerinnen trotz Pokal-Aus

Die Volleyballerinnen aus München haben dem USC Münster den Vortritt gelassen und sich mit einem sehenswerten Spiel aus der Pokalrunde verabschiedet. Im Achtelfinale des DVV-Pokals standen sich am gestrigen Mittwoch Abend der Erstligist aus Münster und München, der Aufsteiger in die zweite Bundesliga gegenüber. Vor rund 600 Zuschauern hielten die Gastgeberinnen mit dem klaren Favoriten aus Nordrhein-Westfalen mit, feierten jeden Punkt wie einen Satzgewinn und zeigten, warum sie dorthin gehören wo sie gelandet sind – in der zweiten Bundesliga. Gegen Ende fehlte dann doch die Konstanz, die Höhe und die Spielerfahrung um die Gäste mit einem Satzverlust zu ärgern – die Partie endete mit einem 3:0 Ergebnis für Münster.

Mit Düren kommt ein Topteam zum GCDW

Für das zweite Heimspiel der Saison verspricht GCDW-Trainer Max Hauser den Zuschauern ein "absolutes Topteam" als Gast. Am Samstag um 19 Uhr spielt mit den SWD powervolleys Düren ein Europacup-Teilnehmer in der Nikolaushalle vor. Der GeilsteClubderWelt will dagegenhalten und setzt auf die Unterstützung des Publikums.

Berlin trotz 0:3 für den GCDW eine Reise wert

Berlin ist für den GCDW stets eine Reise wert. "Es ist wunderschön dort. Wir fühlen uns sehr wohl und werden stets herzlich empfangen", sagt Trainer Max Hauser. Sportlich gab es am Samstag ein erwartetes 0:3 (21:25, 14:25, 22:25) beim Vizemeister.

Berlin als Test für nächste Aufgaben

Die Reise zum Vizemeister sieht GCDW-Trainer Max Hauser als Auftakt für die Wochen der Wahrheit. "Im November kommen die wichtigen Spiele für uns", sagt der Übungsleiter. Das Match bei den Berlin Recycling Volleys am Samstag (18.30Uhr, VBL-Live-Stream) hat für Hauser eher Testspielcharakter, denn "Berlin ist einfach zu stark."