Du bist als Fan beim Auswärtsspiel dabei? Oder es verschlägt dich aus einem anderen Grund in unsere Hauptstadt nach Berlin? Ab sofort buchst du als GCDW-Fan günstiger und übernachtest im selben Hotel, wie das Bundesliga Team!
Im Münchner Osten weht ein neuer Wind
Der DJK SB München-Ost verpflichtet nach dem Abstieg in die 3. Liga einen neuen Trainer – Parviz Kazemi.
Österreichische Beacherin bleibt beim DJK
Es ist bereits die fünfte Vertragsverlängerungen für die Münchner Volleyballerinnen: Bianca Zass bleibt auch in der dritten Liga beim DJK.
DJK Talent kehrt zurück
Die Kaderplanungen der Münchner Volleyballerinnen schreiten weiter voran. Der erste Neuzugang ist mit Maria „Mary“ Melczer eine DJK-Rückkehrerin.
Unter Druck entstehen Diamanten
Die Münchner Volleyballerinnen können ihre vierte Vertragsverlängerung verkünden: Lisa Schöttler wird auch in der kommenden Saison das GCDW-Trikot tragen.
Führungstrio geht mit klarem Ziel den Weg in die 3. Liga
Die Saison ist erst seit zwei Wochen vorbei, der Abstieg in die 3. Liga besiegelt. Doch der GCDW kann die ersten positiven Meldungen für die nächste Saison verkünden: Libera Nadine Raß, Diagonalangreiferin Rebecca Seifert und Mittelblockerin Carolin Tiegel bleiben ihrem Team auch in der 3. Liga treu.
München will in der 3. Liga Kraft tanken
Münchner Volleyballerinnen schließen Saison mit einem elften und damit letzten Platz ab. Nach dem Abgang von Trainer Bastian Henning während der laufenden Saison ist zum einen der Trainerposten neu zu besetzten aber auch der dünn besetzte Kader soll im nächsten Jahr aufgestockt werden. Außerdem soll das Management professionalisiert und neu strukturiert werden. Eine „Pause“ in der 3. Liga scheint dafür ein guter Weg zu sein.
Herren III krönt starke Saisonleistung
Am letzten Spieltag der Herren traf man gegen den DJK Taufkirchen, die sich auf dem ersten Tabellenplatz festgespielt hatten. Der Sieger dieser Partie würde den direkten Aufsteig in die Bezirksliga schaffen.
Wilde Spekulationen
VORENTSCHEIDUNG IM KELLERDUELL
Am Samstag empfangen die Münchner Volleyballerinnen um 19 Uhr den Tabellenvorletzten aus Bad Soden in der Sporthalle der Führichschule. Im Kellerduell kann es dabei zu einer Vorentscheidung kommen.
Zwei gute Sätze reichen nicht für einen Sieg
Die Münchner Volleyballerinnen empfingen am Wochenende die Roten Raben aus Vilsbiburg. Nach langem Kampf trennten sich die beiden Mannschaften wie im Hinspiel mit 2:3 (26:24, 26:24, 21:25, 15:25, 10:15) aus Münchner Sicht.
Als Team um die Punkte kämpfen
Nach diesem Motto starten die Münchner Volleyballerinnen in das erste Heimspiel im neuen Jahr. Am 21. Januar empfangen sie um 19 Uhr die Bundesliga Reserve der Roten Raben in der Sporthalle der Führichschule.
U18 qualifiziert sich zur Oberbayrischen Meisterschaft
Am vergangenen Sonntag fand die Kreismeistershaft der U18 beim DJK München Ost/TSV Herrsching statt. Im ersten Spiel ging es für das Team um Kapitän Julian Herborg gegen den MTV München III. Mit guten Aufschlägen und souveränen Spielaufbau gewann man deutlich 2:0.
GCDW TRAUERT VERGEBENEN CHANCEN NACH
Beim Derby gegen den Erstliga-Absteiger hatten die Münchner Volleyballerinnen eigentlich nichts zu verlieren, denn die Gäste aus Straubing waren am Samstag als klarer Favorit in die Halle am Innsbrucker Ring gereist. Doch irgendwie ist im Spiel der GCDW-Mädels immer noch der Wurm drin, und so stand nach 83 Minuten ein 0:3 für das Team um Coach Bastian Henning auf der Anzeigetafel.
LETZTES BAYERNDERBY DER HINRUNDE
Letztes Bayernderby der Hinrunde
Zum letzten Heimspiel der Hinrunde empfangen die Münchner Volleyballerinnen den Erstligaabsteiger NawaRo Straubing. Gegen die Niederbayerinnen wollen die Münchnerinnen noch einmal alles geben bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht.
Volleyballsichtung in der Realschule Herrsching
Auch in diesem Jahr wurde in der Realschule wieder eine Sichtung bei den Fünfklässlern durch den GCDW durchgeführt.
Herren 3 behalten weiße Weste daheim
Beim ersten Heimspiel des TSV Herrsching ging es gegen den TSV Unterhaching. Gleich zu Beginn konnte man sich gegen ein stark verunsichertes Unterhaching absetzen. Der erste Satz ging deutlich an die Heimmannschaft mit 25:10. Auch im zweiten Satz konnte der GCDW mit druckvollen Aufschlägen und guter Blockarbeit überzeugen, 25:14. Nur im dritten und letzten Satz war man sich schon zu sicher, wodurch Unterhaching sogar mit 22:17 in Führung gehen konnte. Zwei Blockpunkte und sichere Angriffe führten dann doch noch zu dem verdienten 3:0 Erfolg (25:23).
SAG vs SAG
Realschule Herrschinger vs Gymnasium Gilching bei Jugend trainiert für Olympia.
Heimspiel Damen 5
Kurzer Nachbericht zum gestrigen Spieltag …
Damen 7 holen wichtigen Punkt
Am 19.11.2016, Start des zweiten Spieltages in der Kreisklasse 4 OBB, trafen die Herrschinger Damen auf den Gastgeber, den Nachwuchskader vom VC DJK München-Ost-Herrsching 6 und den TSV Oberhaching-Deisenhofen.